Die 250 Teilnehmer aus Handwerk, Handel und Industrie trafen sich Ende Oktober im VCC in Würzburg. Auf sie warteten aktuelle Themen des Metallhandwerks, Referenten direkt aus der Praxis, der wichtige Austausch untereinander, eine spannende Fachschau und eine emotionale und feierliche Preisverleihung.

Der Metallkongress bot einmal mehr als Branchentreff für das Metallhandwerk spannende Infos, Best-Practice und Produktinnovationen. Treffpunkt war das VCC in Würzburg. Die Vorträge und ihre Referentinnen und Referenten machten auf neue Techniken aufmerksam, beleuchteten Normen und Regeln und halfen bei der Unterscheidung von Schäden und hinzunehmenden Unregelmäßgkeiten. Das gesamte Programm kann unter www.metallkongress.de eingesehen werden. Hier findet sich auch der VeranstaltungsGuide, ein Heft, in dem alle Referenten und Programmunkte aufgelistet sind.
Das Metallhandwerk feiert sich
Traditionell am Abend des ersten Kongressabends werden der Deutsche Metallbaupreis in sechs Kategorien und der Feinwerkmechanikpreis verliehen. Die sieben Preisträger erzählten in kurzweiligen Videos über die Entstehung ihrer Gewinner-Objekte und nahmen anschließend ihre Trophäen auf der Bühne entgegen. Der Abend zeigte einmal mehr, welche herausragenden Leistungen das Metallhandwerk hervorbringt und gab den Teilnehmern gute Gründe, sich selbst zu feiern. Infos und Videos zu allen Preisträgern und zum kommenden Wettbewerb unter www.metallbaupreis.de. In dieser Ausgabe finden sich auch alle Gewinner, Fotos zu den Objekten sowie die QR-Codes zu ihren Videos.
Termin 2025 vormerken

Der Metallkongress 2025
wird am 24. und 25. Oktober 2025 im VCC in Würzburg stattfinden.
Metallkongress 2025
Sponsor und Partner
Orgadata entwickelt Softwarelösungen und Dienstleistungen für den Fenster-, Türen- und Fassadenbau. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet. Heute gehört Orgadata zu den Branchenführern in Deutschland und vertreibt seine Produkte in weit über hundert Ländern.
Fokusprodukt ist Logikal. Das Konstruktions- und Kalkulationsprogramm unterstützt den Metallbauer von der Idee bis zur Herstellung des Elements. Weltweit sind rund 18.000 Lizenzen im Einsatz. In der Werkstatt sichert das Fertigungsleitsystem Logikal MES eine effiziente, papierlose Produktion. Eine direkte Verbindung zwischen Fensterbauer, Element und Endkunden schafft der SimplyTag. Er stellt alle relevanten Informationen digital am Fenster bereit.